„GENUSSTOUR“ im Wildgerlostal (07.07./21.07./04.08./18.08./01.09./15.09./29.09.) Unsere heutige Wanderung führt uns zu Beginn rund um den Finkausee. Nach einer kurzen Rast geht’s weiter über das Naturdenkmal Leitenkammerklamm zur Trisslalm im Wildgerlostal. Dort bereiten uns die Wirtsleute ein deftiges „Melchermuas“ oder einen köstlichen „Kaiserschmarrn“. Ein Verdauungsschnapserl hinterher darf natürlich nicht fehlen, bevor wir wieder zum Gasthof Finkau zurückwandern. Dort endet unsere Wanderung, wer Lust hat kann dort gerne noch Einkehren - Kinder erfreuen sich am Spielplatz und Streichelzoo! Treff: 10:00 Uhr am Parkplatz beim Gasthof Finkau im Wildgerlo-stal. Von unserem Wanderführer erhalten Sie dort pro PKW ein kostenloses Parkticket Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243 Kosten: Wanderführer und Verkostung in der Trisslalm mit Gästekarte kostenlos (Getränke sind selbst zu bezahlen). Anforderung: leicht Rückkehr: Ca. 15.30 Uhr in Finkau Begrenzte Teilnehmerzahl: 4 - 15 Personen, reine Gehzeit 2 Std. „KULINARIK AM BERG“ im Nadernachtal (14.07./28.07./11.08./25.08./08.09./22.09./06.10.) Ein typisches Gericht unserer Region wartet auf uns: „Die Pinzgauer Kaspressknödel“. Die heutige Genusswanderung führt uns an sechs Almen vorbei - die erste Alm ist die Bergeralm im Nadernachtal. Unsere Wanderung führt entlang saftiger Alm- und Bergwiesen - die Milch der Kühe ist im Sommer aufgrund der vielen Kräuter besonders schmackhaft und nährstoffreich! Bei der Hieburgalm angekommen, kosten wir ein Stamperl „Gletscherwasser“. Die Hieburgalm hat einiges an Geschichte zu erzählen, bei einem kleinen Rundgang schauen wir uns die historische Alm an. Ein Schluck kristallklares Wasser aus einem der vielen Bäche - hier füllen wir in unsere Trinkflaschen. Weiter geht’s zur Bacheralm, wo uns die Bäuerin bereits mit ihren selbstgemachten Kaspressknödeln aus Pinzgauer Almkäse erwartet. Und als krönender Abschluß ein Stamperl „Selbstgebrannter“ obendrauf – Herz was willst du mehr! Gestärkt wandern wir anschließend dem Talausgang entgegen. Treff: 9:30 Uhr beim Mountainclub Hotel Ronach. Zwischen 11. Juli und 13. September ist die Berg- und Talfahrt auch mit dem kostenlosen Wanderbus möglich, Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243 Kosten: Wanderführer, Pressknödel und Trinkflasche mit Gästekarte kostenlos (Getränke sind selbst zu bezahlen). Anforderung: leicht Rückfahrt: Um 16:25 Uhr ab Ronach Begrenzte Teilnehmerzahl: 4 - 15 Personen, reine Gehzeit 4 Std.
Informieren Sie sich über die Angebote der Bergführer „Tauern Guide“. www.tauernguide.at oder ++43 660 5090153 Geführte E-Bike-Tour (07. Juli bis 01. September 2020) Unsere gemeinsame Tour mit dem E-Bike führt uns ins Untersulzbachtal zur 1.380 m hoch gelegenen Finkalm. Am Beginn der Tour steht ein kurzes, 15minütigen Techniktraining und dann geht´s los. Wir fahren entlang des Radweges zum Taleingang des Untersulzbachtals und dann stetig ansteigend der Finkalm entgegen wo wir wohlverdient einkehren - besonders empfehlen wir die Brettljause mit selbstgemachten Käse! Mit etwas Glück hören wir beim Jausnen das Pfeifen der Murmeltiere bevor wir gestärt unsere Rückfahrt antreten.
Treff: 11:30 Uhr bei Sport´s und more Unterwurzacher in Wald. Rückkehr um ca. 15:00 Uhr. Anmeldung: Bis Vortag 11:30 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243 Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind möglich wenn Platz ist. Kosten: Mit Gästekarte aus Wald oder Krimml gratis, sonst € 10,--. Teilnehmer: 4 bis 10 Personen ab 14 Jahren Mitzubringen: Bekleidung entsprechend der Witterung, Getränk; Bitte beachten: Es besteht Helmpflicht für alle Teilnehmer! Das e-Bike ist im Preis nicht enthalten und kann bei Sports & more Unterwurzacher ausgeliehen werden. Natürlich können Sie auch Ihr eigenes e-Bike mitbringen! Bewusst gesund - AM KRÄUTERSCHAUPLATZ (06. Juli bis 22. September) Unsere Physiotherapeutin nimmt Sie mit auf eine spannende Reise ins Reich der Heilpflanzen für Allergie, Asthma und Lunge! Treff: 17.00 Uhr bei der Krimmler Denkwerkstatt, Dauer 1 Stunde, Hunde verboten Anmeldung: Bis Vortag 12.00 Uhr im Tourismusbüro.
|