Alpin-Klettersteig Gerlossteinwand - der erste Klettersteig im Zillertal

Viel Herzblut, Schweiß und Arbeit haben die Männer von der Bergrettung Zell in die Errichtung des KlettersteigesGerlossteinwand gelegt. Über 450 m Stahlseil, 300 Stück Handgriffe, 230 Stück Seilklemmen, 150 Stück Bohranker und einiges mehr wurden verarbeitet.

Der Alpin-Klettersteig im Zillertal ist ein weiteres touristisches Angebot, um naturverbundenen, aktiven Personen aller Altersgruppen unsere schöne Bergwelt im Sommerurlaub im Zillertal näher zu bringen. Bei richtiger Ausrüstung und korrekter Handhabung ist das Klettern eines Steiges für jedermann möglich: Gesichert an einem durchgehenden Stahlseil vom Einstieg bis zum Ausstieg klettert man an künstlichen Haltegriffen und Steigbügeln kombiniert mit natürlichen Griffen durch die steile Felswand. Klettersteige sind in den Alpen ein anhaltender Trend im Bergsport und lassen Wanderer ins Reich der Vertikalen schnuppern.

Betriebszeiten der Gerlossteinbahn

363

KLETTERSTEIG-ECKDATEN
Schwierigkeitsgrad: C/D

Gehzeit: 1,5 bis 2,5 Stunden
Zustieg: Von Bergstation Gerlossteinbahn ca. 45 Minuten
Abstieg: Heimjöchl 1,5 Stunden oder Wandweg 1 Stunde
Kletterlänge: 380 m
Höhenunterschied: 240 m
Höhe Einstieg: 1.898 m
Gipfel: 2.166 m
Lage: Nordwand
Erbauer: Bergrettung Zell
Weitere Infos: Tourismusverband Zillertal Arena, Tel. 0043/(0)5282/2281

VideoPlayerAllgemein|full|JR1eEGV3rvg||||||de|arena|sommer|/de/arena/sommer/klettersteig.html||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||